Betrügerische QR-Codes an ORA-Automaten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat am Freitag (22.08.2025) über die Entdeckung weiterer betrügerischer QR-Codes an Automaten der ORA informiert, mit denen Bankdaten von Kunden abgegriffen werden sollen, nachdem die Hafenbehörde (APB) auf deren Auftreten im Hafengebiet aufmerksam gemacht hatte.

Nach der Warnung der APB haben die Kontrolleure der SMAP die städtischen Terminals überprüft und das Vorhandensein der betrügerischen Aufkleber gemeldet, die bislang im Stadtteil Foners entdeckt wurden.

Der Betrug besteht darin, dass auf einen offiziellen Aufkleber, der zu einer Zufriedenheitsumfrage führt, ein betrügerischer Aufkleber mit weißem Hintergrund und einem QR-Code mit dem Slogan „Scannen und bezahlen” geklebt wird, um Bankdaten der Nutzer zu erhalten.

Lesetipp:  Arbeiten an der Plaza España gehen zu Ende
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Diese Vorfälle wurden von der SMAP der Nationalpolizei gemeldet und entsprechend angezeigt. Das kommunale Unternehmen wird weiterhin wachsam sein und die Aufkleber entfernen, sobald weitere betrügerische Aufkleber entdeckt werden.
Außerdem wurden die Bürger aufgefordert, diese gefälschten Aufkleber zu melden, indem sie deren Standort per E-Mail an info@smap.palma.es oder telefonisch unter 971 214 646

Quelle: Agenturen